Mörser m [Gefäß zum Zerstoßen]

Mörser m [Gefäß zum Zerstoßen]
хаван {м}

noun


Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mörser — »schalenförmiges Gefäß zum Zerkleinern und Zerstoßen harter Stoffe«, auch (wohl von der Form her übertragen) gebraucht zur Bezeichnung eines großkalibrigen Geschützes: Die nhd. Form des Substantivs geht über mhd. morsæ̅re, mörser auf ahd.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Mörser — Der Ausdruck Mörser (v. lat. mortari, „zermalmen“) bezeichnet: Mörser (Werkzeug), ein dickwandiges Gefäß zum Zerstoßen von Pflanzenteilen oder Ähnlichem mittels eines Stößels Mörser (Geschütz), ein Geschütz mit einem kleinen Verhältnis zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Mörser — der Mörser, (Aufbaustufe) dickwandiges Gefäß zum Zerstoßen von Pflanzenteilen Beispiel: Sie hat den Pfeffer im Mörser zerstampft …   Extremes Deutsch

  • Mörser — Artillerie; Kanone; Haubitze; Geschütz * * * Mọ̈r|ser 〈m. 3〉 1. Gefäß mit gerundetem Boden zum Zerkleinern harter Stoffe mit dem Stößel 2. 〈Mil.〉 2.1 〈urspr.〉 = Bombarde (1) 2.2 〈später〉 Steilfeuergeschütz mit Kalibern von 21 bis 60 cm 2 …   Universal-Lexikon

  • Mörser [1] — Mörser, 1) cylinderförmiges od. halbkugelförmiges Gefäß, in welchem mittelst einer Keule, Mörserkeule, allerlei Gegenstände zerstoßen u. zerrieben werden. Die größten M. sind von gegossenem Eisen od. Glockenmetall; auch hat man M., bes. zum… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mörser, der — Der Mörser, des s, plur. ut nom. sing. 1) Ein Gefäß von einer festen Materie, harte Körper vermittelst einer Keule oder Mörserkeule darin zu zerreiben oder zu zerstoßen. Ein eiserner, steinerner, messingener Mörser. Etwas im Mörser stoßen oder… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • murs- — *murs germ.?, Verb: nhd. zerbröckeln; ne. crumble; Rekontruktionsbasis: ahd.; Etymologie: s. ing. *mer (5), *merə , Verb, reiben, packen, rauben, Pokorny 735; Weiterleben …   Germanisches Wörterbuch

  • Esskultur im Mittelalter — Bankett am Hof des französischen Königs Karl V. (Zentrum) im Jahre 1378 in Paris. Zu Gast sind Kaiser Karl IV. und sein Sohn Wenzel. Jeder Teilnehmer des Banketts hat zwei Messer, einen Salzbehälter, Serviette, Brot …   Deutsch Wikipedia

  • Kava-Kava — (Piper methysticum) Systematik Unterklasse: Magnolienähnliche (Magnoliidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Kava Kava — (Piper methysticum) Systematik Unterklasse: Magnolienähnliche (Magnoliidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Kawa-Kawa — Kava Kava (Piper methysticum) Systematik Unterklasse: Magnolienähnliche (Magnoliidae) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”